Shishas
Shisha, Wasserpfeife & Hookah
Shishas einfach erklärt
An sonnigen Tagen direkt am See, gemütlich zu Hause auf dem Balkon oder in geselliger Runde. Eine Shisha lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Ursprünglich stammt die Shisha aus dem Orient und wurde dort schon vor Jahrhunderten als Symbol für Gastfreundschaft und Geselligkeit genutzt. Im Laufe der Zeit hat sich die Shisha weiterentwickelt und ist heute auf der ganzen Welt beliebt. Die kunstvoll verzierten Wasserpfeifen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für das Auge. Mit ihrer einzigartigen Bau- und Funktionsweise bieten Shishas ein besonderes Raucherlebnis, das immer mehr Menschen begeistert. Von fruchtigen Tabaksorten bis hin zu exotischen Geschmacksrichtungen gibt es eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten, um dein perfektes Shisha-Erlebnis zu kreieren. Mit der richtigen Shisha, dem Tabak, der Kohle und dem Zubehör steht einem gelungenen Shisha-Abend nichts im Wege. Erlebe die Vielfalt und Faszination der traditionellen Wasserpfeife.
Beyond the Bowl: Verschiedene Arten von Shishas
Es gibt sehr viele Shisha-Varianten. Sie können aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt sein und die Grössen variieren. Allen gemeinsam ist der Aufbau aus mindestens fünf Teilen: Die Bowl, das Tauchrohr, die Rauchsäule, der Schlauch und der Kopf.
Diese Wasserpfeife läuft spitz in die Höhe und wächst dabei nicht in die Breite. Die Bowl der Shisha ist meist schlicht und weniger breit als bei anderen Shishas. Die Bowl ist aus massivem Glas gefertigt, was der Shisha eine robuste Stabilität verleiht.
Die traditionellen Wasserpfeifen werden auch liebevoll als "Tradis" bezeichnet und präsentieren sich in einem traditionellen, orientalischen Stil, der uns unweigerlich an die Ursprungsländer der Wasserpfeife wie die Türkei und Ägypten erinnert. Sie erhalten eine Vielzahl von Extras, darunter kunstvoll verzierte Kohleteller, goldfarbene Rauchsäulen und Mundstücke, die oft mit Goldrändern versehen sind, sowie eine aufwendig gestaltete Bowl. Die Rauchsäule wird mittels einer Dichtung auf die Bowl aufgesetzt.
Bei den modernen Shishas besteht eine Bowl nicht einzig aus Glas, sondern wird auch mit Materialien wie hochwertigem Kunststoff, Aluminium, Edelstahl, Chromstahl oder Carbon und Holz kombiniert. Die Form der Bowl bleibt hier nicht nur rund, sondern kann verschiedenen Formen und Designs haben. Den Herstellern ist hier fast keine Grenze gesetzt. Die Rauchsäule wird entweder auf die Bowl geschraubt oder geklickt.
Bei den Premium Shishas musst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber die Investition lohnt sich auf jeden Fall. Premium Shishas bestehen aus Materialien wie Edelstahl, Carbon und Kristallglas und werden professionell verarbeitet. Diese Shishas sind die Crème de la Crème der Shisha-Welt. Mit ihren anspruchsvollen Designs, hochwertigen Komponenten und erstklassigen Eigenschaften sind sie die ultimative Wahl für anspruchsvolle Geniesser.
Die günstigen Varianten von Shishas sind vor allem für Einsteiger oder Gelegenheitsraucher geeignet. Trotz ihres niedrigeren Preises bieten sie dennoch ein tolles Raucherlebnis und haben eine Vielzahl von Stilen und Designs zur Auswahl. Sie sind ideal für diejenigen, die die Grundlagen des Shisha-Rauchens erkunden möchten, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Aufbau und Funktionsweise einer Shisha
Bist du neugierig, wie eine Shisha eigentlich funktioniert? Es ist faszinierend, wie all die einzelnen Teile zusammenarbeiten. Die Grundkomponenten einer Shisha sind der Kopf, das Tauchrohr, die Rauchsäule, die Bowl und der Schlauch samt Mundstück. Der Tabak wird in den Kopf gefüllt, mit einer Aluminiumfolie oder einem speziellen Aufsatz abgedeckt und mit glühender Kohle erhitzt. Beim Ziehen am Mundstück entsteht ein Unterdruck in der Bowl, der den Rauch durch die Rauchsäule und das Tauchrohr zieht. Der Rauch kühlt und filtert sich, indem er durch das Wasser blubbert, bevor er über den Schlauch inhaliert wird. Die Funktionsw