Blog

Das ist der neue Vmate E2

Das ist der neue Vmate E2

Als langjähriger Vaper hatte ich bereits die Gelegenheit, den Voopoo Vmate E2 vor seiner Markteinführung ausgiebig zu testen. Der Vorgänger des handlichen Vmate Pod-Systems begleitete mich bereits für mehrere Monate. Beim ersten Vmate E überzeugten mich die Akkulaufzeit, die geschmacklich hervorragenden, ausgeklügelten und langlebigen Pods, dir mir meist problemlos einen ganzen Monat halten. Mit dem Vmate E2 ist nun schon der Nachfolger eingetroffen, der sowohl optisch als auch funktional mit ein paar Verbesserungen trumpft. Doch lohnt sich das Upgrade oder ist es der Vorgänger noch immer wert? Dazu mehr im folgenden Blogbeitrag.

Design und Handhabung des Vmate E2

Der Vmate E2 beeindruckt nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seine ergonomische Haptik. Was die Grösse des Modells anbelangt: Im direkten Vergleich zum Vorgänger ist der Vmate E2 lediglich 4 mm kürzer und 3 mm breiter. Die Kombination aus hochwertigem Leder und robustem Zink-Metall-Gehäuse sorgt für ein angenehmes Gefühl in der Hand. Trotz der veränderten Abmessungen fühlt sich das Gerät durch die doppelseitige Leder-Ummantelung wieder angenehm in der Hand an. Während der Vmate E nur auf einer Seite mit Leder beschichtet war, ist der Vmate E2 nun auf beiden Seiten beledert. Den einen unter uns gefiel der Vmate-E mit der rückseitigen Zink-Metall-Legierung besser: Mir persönlich gefällt dieses ledrige Extra, auch wenn sich der Vape dadurch etwas «bauchiger» anfühlt als der Vmate E. Das Gewicht bleibt mit etwa 90 Gramm nahezu gleich. Ein weiteres Plus ist die magnetische Schutzkappe des Vmate E2, die im Innern keinen Pin mehr enthält, die sich manche Vaper schon versehentlich verbogen haben.

Besonders auffällig ist das metallene Seitenelement, das beim Einsetzen eines neuen Pods und beim Ziehen ein unauffälliges LED-Display unter einer metallenen Seitenleiste freigibt. Was mir besonders gefällt: Das Seitendisplay am Gehäuse zeigt unter einem schimmernden Balken den aktuellen Akkustand in Prozentangaben an, was sowohl praktisch als auch optisch ansprechend ist. Die Airflow-Regulierung an der Front wurde ebenfalls gelungen umgesetzt, da manche Vaper dazu neigen, sich die Airflow oft versehentlich von der Seite zu verstellen oder oft daran zu spielen. Der Schieberegler lässt sich präzise einstellen und bleibt auch bei häufigem Gebrauch zuverlässig an Ort und Stelle.

Shisha-Kamin-Aufsatz mit Shisha-Kohle

Akkulaufzeit und Ladeleistung

Im Lieferumfang befindet sich ein neuer 0.4-Ohm-Pod, der sich besonders für Vaper eignet, die einen restriktiveren, Shisha-ähnlichen Zug mit mehr Dampf bevorzugen. Für Vaper, die viel unterwegs sind, ist die schnelle Ladezeit von weniger als einer Stunde ein grosser Vorteil. So kannst du jederzeit schnell wieder losdampfen, ohne lange Wartezeiten. Was mich aber überrascht: Ich dampfe aktuell sowohl die Caliburn G3 Pro als auch den Vmate E2 mit dem neuen Pod von einem Widerstand von 0.4 Ohm. Beim Vmate E2 hält mir der Akku problemlos 3-4 Tage, während ich bei der G3 Pro mit ihrem 1000-mAh-Akku manchmal schon nach einem Tag wieder nachladen muss. Der Vmate E2 bietet nicht nur eine schnelle Ladefunktion, sondern auch eine höhere Akkukapazität von 1500 mAh (gegenüber den 1200 mAh des Vorgängermodells).

Pods und Dampferlebnis

Beim Vmate E2 funktionieren auch die Pods vom Vorgängermodell weiterhin, lediglich den neuen 0.4-Ohm-Pod kannst du nur auf dem Vmate E2 verwenden. Mit dem 0.4-Ohm-Pod kannst du mehr Dampf erzeugen und ein intensiveres Geschmackserlebnis geniessen, je nach deinem individuellen Zugverhalten. Wie der Vorgänger ist auch der Vmate E2 mit einer praktischen Zug-Automatik ausgestattet, die sich ohne Taste automatisch nach deinem Zugverhalten ausrichtet. Beim Einsetzen eines neuen Pods solltest du darauf achten, den Gummistopfen entlang der Pfeilrichtung zu öffnen, damit du dir diesen nicht versehentlich abreisst. Der 3-ml-Pod ist dank der transparenten Bauweise besonders benutzerfreundlich, da du jederzeit den Flüssigkeitsstand überprüfen kannst.

Spezifikationen

Gerätetyp

Mehrweg-Vape

Gewicht

95 g

Grösse

95 mm x 33.5 mm x 19 mm

Batterie

1500 mAh

Mitgelieferte Coils

0.4 Ω und 0.7 Ω

Ausgangsleistung

max. 30 W

Zugtechnik

Direkter Lungenzug (DL) und Mund zu Lunge (MTL)

Liquidtank

3 ml

Lademöglichkeit

Mit USB-C Kabel

Benutzerfreundlichkeit und Liquid-Wahl

 

Die Befüllung des Vmate E2 Pods ist einfach und sicher. Achte dabei darauf, das richtige Liquid für deine bevorzugte Dampf- und Geschmackserfahrung auszuwählen. Wer ein Shisha-ähnliches «Open-Draw»-Zugverhalten bevorzugt, sollte zum 0.4-Ohm- oder 0.7-Ohm-Pod greifen. Ein Pod mit niedrigem Widerstand erzeugt mehr Dampf, muss aber auch häufiger nachgefüllt werden. Bei 0.4 Ohm kannst du auch ein Liquid mit mehr VG-Gehalt wählen. Da die Ausgangsleistung, je nach deinem Zugverhalten, auf bis zu 30 Watt geht, empfehle ich vor allem bei starkem Opendraw-Ziehen kein Nikotinsalz-Liquid für den 0.4er-Pod, da dir davon aufgrund des hohen Nikotingehalts schwindlig werden könnte. Greife im Zweifelsfall besser zu einem guten Shortfill mit 10-ml-Niktinbase-Shots. 

 

Shisha-Kohleanzünder auf steinernem Untergrund mit glühenden Shisha-Kohlen

Vergleich zum Vorgänger: Vmate E2 vs Vmate

 

Im Vergleich zum Vorgänger bietet der Vmate E2 eine verbesserte Leistung und eine grössere Akkukapazität. Wer bereits das erste Modell verwendet hat, wird besonders die neue 0.4-Ohm-Coil zu schätzen wissen. Beim Vorläufer hielten die Pods je nach Liquid und Dampfverhalten drei bis vier Wochen ohne Geschmackseinbussen. Beim Vmate E2 ist sogar erst nach sechs Wochen der Wechsel auf einen neuen Pod nötig. Besonders für Vaper, welche mit dem neuen 0.4-Ohm-Pod auch zwischendurch Liquids aus dem Sub-Ohm-Bereich mit mehr VG geniessen möchten, ist der Vmate E2 eine ausgezeichnete Wahl. Beachte, dass Pods mit grösseren Widerständen von 0.7 und 1.2 Ohm weniger auf dickflüssigeres Liquid ausgerichtet sind. Die Lebensdauer der Pods kann sich dadurch verkürzen. Beim 0.4er-Pod ist mehr VG kein Problem.

 

Fazit

 

Der Vmate E2 stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Modell dar. Er bietet eine lange Akkulaufzeit, eine benutzerfreundliche Handhabung und eine starke Dampfleistung. Die neuen Funktionen, wie das elegante LED-Display und die robustere Schutzkappe, machen den Vmate E2 in jedem Fall zu einem rundum gelungenen Upgrade. Wer jedoch keine zusätzlichen Features wie den 0.4-Ohm-Pod benötigt, kann auch weiterhin mit dem Vorgänger zufrieden sein. Wer aber mehr Dampf und intensiveren Geschmack möchte, sollte den Vmate E2 auf jeden Fall ausprobieren. Bei mir persönlich hat sich vor einem halben Jahr schon der Vmate E zu meinem Daily Vape gemausert, obwohl ich über Jahre hinweg meine Dampfen selbst mit Drähten und Watte wickelte. Ausschlaggebend waren sicher der hervorragende Geschmack, die langlebigen Coils und der hochkapazitive Akku. Dessen Schnell-Ladefunktion erstaunt mich beim Nachfolger immer wieder aufs Neue: Da erschrecke ich doch morgens kurz und denke mir: Mit bloss 20 Prozent Restakku kannst du ja wohl nicht gut aus dem Haus. Mal schnell mittels Smartphone-Netzteil (5V/2A) während meines morgendlichen Kaffees geladen, und siehe da: Auf einmal habe ich wieder 66 Prozent Akku – und das in wenigen Minuten.

 

Simon Gröflin
Online Marketing Manager

Durch die Nutzung dieser Website erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten gemäß der Datenschutzerklärung verwendet werden. Zusätzlich bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.